Nachtcreme

-25%
Ursprünglicher Preis war: 129,00 €Aktueller Preis ist: 97,10 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 145,00 €Aktueller Preis ist: 124,00 €.
-36%
Ursprünglicher Preis war: 34,90 €Aktueller Preis ist: 33,15 €.
-49%
Ursprünglicher Preis war: 31,40 €Aktueller Preis ist: 16,14 €.
-37%
Ursprünglicher Preis war: 130,00 €Aktueller Preis ist: 81,67 €.
-37%
Ursprünglicher Preis war: 130,00 €Aktueller Preis ist: 81,67 €.
-37%
Ursprünglicher Preis war: 145,00 €Aktueller Preis ist: 90,68 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 110,00 €Aktueller Preis ist: 98,95 €.
-49%
Ursprünglicher Preis war: 80,00 €Aktueller Preis ist: 40,90 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 104,00 €Aktueller Preis ist: 71,07 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 30,00 €Aktueller Preis ist: 24,01 €.
-42%
Ursprünglicher Preis war: 77,00 €Aktueller Preis ist: 44,98 €.
-39%
Ursprünglicher Preis war: 49,99 €Aktueller Preis ist: 30,70 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 23,99 €Aktueller Preis ist: 17,00 €.
-37%
Ursprünglicher Preis war: 29,99 €Aktueller Preis ist: 18,80 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 56,95 €Aktueller Preis ist: 40,00 €.
-31%
Ursprünglicher Preis war: 54,95 €Aktueller Preis ist: 37,84 €.
-0%
Ursprünglicher Preis war: 102,00 €Aktueller Preis ist: 101,99 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 65,00 €Aktueller Preis ist: 50,10 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 34,90 €Aktueller Preis ist: 39,79 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 15,99 €Aktueller Preis ist: 14,24 €.
-38%
Ursprünglicher Preis war: 210,00 €Aktueller Preis ist: 129,56 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 25,95 €Aktueller Preis ist: 19,29 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 17,95 €Aktueller Preis ist: 15,99 €.

Guten Morgen, strahlende Haut! Oder besser gesagt: Guten Morgen, Haut, die im Schlaf regeneriert und erfrischt wurde! In unserer exklusiven Kategorie für Nachtcremes findest du die perfekte Unterstützung für deine Haut, während du süße Träume hast. Denn die Nacht ist die Zeit, in der sich deine Haut von den Strapazen des Tages erholt und neue Kraft schöpft. Gib ihr, was sie braucht, um morgens mit einem gesunden Glow zu erwachen.

Nachtcreme: Mehr als nur Feuchtigkeitspflege

Nachtcremes sind weit mehr als nur eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege. Sie sind speziell darauf ausgerichtet, die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut während der Nacht zu unterstützen. Während du schläfst, laufen in deiner Haut wichtige Reparaturmechanismen ab, die durch die richtige Nachtcreme optimal gefördert werden können. Sie versorgen die Haut mit wertvollen Nährstoffen, Antioxidantien und Feuchtigkeit, um Schäden zu reparieren, die durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung und Stress entstanden sind.

Die Texturen von Nachtcremes sind oft reichhaltiger und intensiver als die von Tagescremes. Das liegt daran, dass die Haut in der Nacht weniger Talg produziert und somit anfälliger für Feuchtigkeitsverlust ist. Eine gute Nachtcreme bildet eine schützende Barriere, die die Feuchtigkeit in der Haut hält und gleichzeitig die Wirkstoffe tief in die Hautschichten transportiert.

Warum eine spezielle Nachtcreme verwenden?

Vielleicht fragst du dich, warum du überhaupt eine separate Nachtcreme benötigst. Reicht nicht auch einfach deine Tagescreme? Die Antwort ist: Nein! Tagescremes sind in der Regel darauf ausgelegt, die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen und ein leichtes, mattes Finish zu bieten. Sie enthalten oft UV-Filter und Inhaltsstoffe, die die Haut vor oxidativem Stress schützen. Nachtcremes hingegen konzentrieren sich auf die Regeneration und Reparatur der Haut. Sie enthalten oft Inhaltsstoffe wie Retinol, Peptide, Hyaluronsäure und Antioxidantien, die die Kollagenproduktion anregen, Falten reduzieren und die Hautelastizität verbessern.

Darüber hinaus sind Nachtcremes oft frei von UV-Filtern, da diese in der Nacht nicht benötigt werden und die Haut unnötig belasten könnten. Die reichhaltigere Textur einer Nachtcreme würde sich zudem unter Make-up nicht gut machen und die Poren verstopfen.

Die richtige Nachtcreme für deinen Hauttyp

Wie bei jeder Hautpflege ist es auch bei der Wahl der Nachtcreme entscheidend, deinen Hauttyp zu berücksichtigen. Denn jede Haut hat ihre eigenen Bedürfnisse und reagiert unterschiedlich auf verschiedene Inhaltsstoffe.

Nachtcreme für trockene Haut

Trockene Haut benötigt vor allem Feuchtigkeit und reichhaltige Pflege. Achte bei der Wahl deiner Nachtcreme auf Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Sheabutter, Jojobaöl, Mandelöl und Ceramide. Diese Inhaltsstoffe spenden intensive Feuchtigkeit, stärken die Hautbarriere und verhindern Feuchtigkeitsverlust. Cremes mit einer reichhaltigen, öligen Textur sind ideal für trockene Haut.

Nachtcreme für fettige Haut und Mischhaut

Auch fettige Haut und Mischhaut benötigen Feuchtigkeit, aber in einer leichteren Form. Wähle eine Nachtcreme mit einer leichten, ölfreien Textur, die die Poren nicht verstopft. Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Teebaumöl und Niacinamid können helfen, Unreinheiten zu bekämpfen und die Talgproduktion zu regulieren. Gele oder leichte Lotionen sind ideal für fettige Haut und Mischhaut.

Nachtcreme für sensible Haut

Sensible Haut reagiert oft empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe. Wähle eine Nachtcreme ohne Duftstoffe, Farbstoffe, Parabene und Alkohol. Achte auf beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kamille, Panthenol und Bisabolol. Eine leichte, hypoallergene Formel ist ideal für sensible Haut.

Nachtcreme für reife Haut

Reife Haut benötigt eine besonders intensive Pflege, um die Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen. Wähle eine Nachtcreme mit Inhaltsstoffen wie Retinol, Peptide, Hyaluronsäure, Vitamin C und Antioxidantien. Diese Inhaltsstoffe regen die Kollagenproduktion an, reduzieren Falten, verbessern die Hautelastizität und schützen die Haut vor freien Radikalen. Reichhaltige Cremes mit Anti-Aging-Wirkstoffen sind ideal für reife Haut.

Die besten Inhaltsstoffe für deine Nachtcreme

Die Inhaltsstoffe einer Nachtcreme sind entscheidend für ihre Wirksamkeit. Hier sind einige der besten Inhaltsstoffe, auf die du bei der Wahl deiner Nachtcreme achten solltest:

  • Hyaluronsäure: Spendet intensive Feuchtigkeit und polstert die Haut auf.
  • Retinol: Regt die Kollagenproduktion an, reduziert Falten und verbessert die Hautstruktur.
  • Peptide: Fördern die Kollagenproduktion und verbessern die Hautelastizität.
  • Antioxidantien: Schützen die Haut vor freien Radikalen und beugen vorzeitiger Hautalterung vor (z.B. Vitamin C, Vitamin E, Grüner Tee Extrakt).
  • Ceramide: Stärken die Hautbarriere und verhindern Feuchtigkeitsverlust.
  • Sheabutter: Spendet reichhaltige Feuchtigkeit und pflegt die Haut geschmeidig.
  • Jojobaöl: Ähnelt dem natürlichen Hauttalg und pflegt die Haut, ohne sie zu verstopfen.
  • Niacinamid: Wirkt entzündungshemmend, reduziert Rötungen und verbessert das Hautbild.

Achte auf diese Inhaltsstoffe, wenn du…

Um die Wahl der richtigen Nachtcreme zu erleichtern, hier eine kleine Übersicht, welche Inhaltsstoffe für bestimmte Hautbedürfnisse besonders geeignet sind:

HautbedürfnisEmpfohlene Inhaltsstoffe
FaltenreduzierungRetinol, Peptide, Vitamin C
FeuchtigkeitsmangelHyaluronsäure, Sheabutter, Ceramide
UnreinheitenSalicylsäure, Teebaumöl, Niacinamid
RötungenNiacinamid, Aloe Vera, Kamille
SensibilitätAloe Vera, Panthenol, Bisabolol

Die richtige Anwendung der Nachtcreme

Die richtige Anwendung der Nachtcreme ist genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Creme. Befolge diese Schritte, um das Beste aus deiner Nachtpflege herauszuholen:

  1. Reinigung: Reinige deine Haut gründlich, um Make-up, Schmutz und Öl zu entfernen.
  2. Toner: Trage einen Toner auf, um den pH-Wert deiner Haut auszugleichen.
  3. Serum (optional): Verwende ein Serum, um die Haut mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen.
  4. Nachtcreme: Trage eine kleine Menge Nachtcreme auf dein Gesicht, Hals und Dekolleté auf und massiere sie sanft ein.

Vermeide es, die Augenpartie auszusparen, es sei denn, deine Nachtcreme ist speziell für die Augenpartie geeignet. Ansonsten verwende eine separate Augencreme.

Tipp: Trage die Nachtcreme etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen auf, damit sie gut einziehen kann und nicht an deinem Kissen landet.

Finde deine perfekte Nachtcreme bei uns

In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an hochwertigen Nachtcremes für jeden Hauttyp und jedes Hautbedürfnis. Wir führen Produkte von renommierten Marken, die für ihre Wirksamkeit und Qualität bekannt sind. Stöbere in unserer Kategorie und entdecke die perfekte Nachtcreme, die deine Haut im Schlaf verwöhnt und dir morgens einen strahlenden Teint schenkt.

Wir sind überzeugt, dass auch du die perfekte Nachtcreme finden wirst, die deine Haut zum Strahlen bringt und dich mit einem frischen, jugendlichen Aussehen belohnt. Gönn dir diesen kleinen Luxus und investiere in deine Schönheit – deine Haut wird es dir danken!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Nachtcremes

Was ist der Unterschied zwischen Tages- und Nachtcreme?

Tagescremes sind primär darauf ausgelegt, die Haut vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung zu schützen. Sie haben oft eine leichtere Textur und enthalten UV-Filter. Nachtcremes hingegen konzentrieren sich auf die Regeneration und Reparatur der Haut während des Schlafs. Sie sind in der Regel reichhaltiger und enthalten Inhaltsstoffe wie Retinol, Peptide und Antioxidantien, die die Kollagenproduktion anregen und Falten reduzieren.

Kann ich meine Tagescreme auch als Nachtcreme verwenden?

Theoretisch ja, aber es ist nicht ideal. Tagescremes sind nicht darauf ausgelegt, die spezifischen Bedürfnisse der Haut während der Nacht zu erfüllen. Sie enthalten oft UV-Filter, die in der Nacht unnötig sind, und haben nicht die reichhaltige Textur und die regenerierenden Inhaltsstoffe, die eine Nachtcreme bietet.

Ab welchem Alter sollte man mit der Verwendung von Nachtcreme beginnen?

Es gibt kein festes Alter, ab dem man mit der Verwendung von Nachtcreme beginnen sollte. Es hängt vielmehr von den individuellen Bedürfnissen der Haut ab. In der Regel ist es sinnvoll, ab Mitte 20 oder Anfang 30 mit einer leichten Nachtcreme zu beginnen, um die Haut bei der Regeneration zu unterstützen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.

Kann Nachtcreme Pickel verursachen?

Ja, das ist möglich, insbesondere wenn du fettige Haut oder Mischhaut hast und eine zu reichhaltige Nachtcreme verwendest. Achte bei der Wahl deiner Nachtcreme auf eine leichte, ölfreie Textur und Inhaltsstoffe, die die Poren nicht verstopfen. Bei Akne-Neigung können Cremes mit Salicylsäure oder Teebaumöl hilfreich sein.

Wie oft sollte ich Nachtcreme verwenden?

Im Idealfall solltest du Nachtcreme jeden Abend nach der Reinigung und Tonisierung deiner Haut verwenden. So unterstützt du deine Haut optimal bei der Regeneration während des Schlafs.

Kann ich Nachtcreme auch im Sommer verwenden?

Ja, aber wähle im Sommer eine leichtere Nachtcreme, die deine Haut nicht unnötig beschwert. Achte auf eine feuchtigkeitsspendende Formel ohne zu viele reichhaltige Öle.

Welche Inhaltsstoffe sollte ich in einer Nachtcreme vermeiden?

Wenn du sensible Haut hast, solltest du Nachtcremes mit Duftstoffen, Farbstoffen, Parabenen und Alkohol vermeiden. Auch aggressive Inhaltsstoffe wie hochkonzentrierte Säuren können die Haut reizen. Achte auf eine hypoallergene Formel mit beruhigenden Inhaltsstoffen.

Kann ich Nachtcreme auch unter den Augen verwenden?

Nicht unbedingt. Die Haut unter den Augen ist besonders dünn und empfindlich. Verwende am besten eine spezielle Augencreme, die auf die Bedürfnisse dieser Hautpartie abgestimmt ist. Wenn deine Nachtcreme jedoch speziell für die Augenpartie geeignet ist, kannst du sie auch dort verwenden.

Wie lange ist eine Nachtcreme haltbar?

Die Haltbarkeit einer Nachtcreme ist auf der Verpackung angegeben (meist in Form eines Symbols mit einem geöffneten Cremetiegel und einer Zahl, z.B. „12M“ für 12 Monate). Bewahre deine Nachtcreme an einem kühlen, dunklen Ort auf, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Was tun, wenn ich von meiner Nachtcreme Pickel bekomme?

Wenn du von deiner Nachtcreme Pickel bekommst, solltest du sie sofort absetzen und eine leichtere Alternative suchen. Reinige deine Haut gründlich und verwende gegebenenfalls eine entzündungshemmende Pflege. Wenn sich dein Hautbild nicht bessert, solltest du einen Hautarzt aufsuchen.